Am Leitfaden des Leibes – Keynote Thomas Stölzel

Das implizite leibliche Wissen wahrnehmen und anwenden

Jeder Mensch – und damit auch jeder Coachingklient – erscheint als körperliches und als leibliches Wesen. Die Begriffe Körper und Leib werden im Alltag oft synonym gebraucht, doch lassen sie sich sinnvoll unterscheiden.  Auf diese Unterscheidung gründen sich die verschiedenen leibphänomenologischen Ansätze.  

In meinem Vortrag möchte ich u.a. folgenden Fragen genauer nachgehen: Wie verhalten sich Körper und Leib zueinander? Was bedeutet leibliches Denken und wie läßt es sich gewinnbringend und wirkungsvoll in Coaching-Prozessen einbringen und einsetzen? Wie verhalten sich eigenleibliches Spüren und technikgestütztes Agieren zueinander? Was kann das leibliche Denken in Zeiten der sog. digitalen Transformation leisten, eröffnen und ermöglichen?

Thomas Stölzel

Dr. Thomas Stölzel
Systemischer Therapeut und Berater (SG), Coach (DBVC) und Philosophischer Praktiker (IGPP). Tätig außerdem als Autor, Dozent und Herausgeber. Er leitet gemeinsam mit seiner Frau die Coachingfirma Metaloge Berlin. Jüngste Buchveröffentlichungen: Ich grase meine Gehirnwiese ab (2011); Staunen, Humor, Mut und Skepsis (2012); Fragen – Lösen – Fragen (2013); Die Welt erkunden (2015) Aus den Notizbüchern eines Menschenforschers (2018) und Zur Sprache gebracht (2018).


www.metaloge.de