Thema 2019: Grenzenloses Coaching? Coaching grenzenlos.

Durch die Dynamiken von Globalisierung und Digitalisierung entwickeln sich Organisationen zu fluiden Gebilden mit durchlässigen Innen-Außen-Grenzen: Organisationsinterne und externe Arbeitsprozesse, Arbeits- und Privatsphäre fließen ineinander, klare Hierarchien und Abteilungsgrenzen erscheinen zunehmend als dysfunktional, definierte Rollen und Verhaltensmuster werden in Frage gestellt. Angesichts dieser Veränderungen wundert es nicht, dass die Suche nach Handlungsorientierung der wichtigste Grund für den steigenden Coachingbedarf darstellt.

Was aber bedeutet dieses Poröswerden der herkömmlichen Grenzen für Coaches und Berater/innen? Droht nicht die immer stärkere „Verflüssigung“ der organisationalen Strukturen die externe Position der Coaches und Berater/innen zu nivellieren, die doch als unverzichtbare Grundlage für ihre Wirksamkeit gilt und den „fremden Blick“ erst ermöglicht? Was erwarten Menschen in agilen Organisationen von Coaches und Beratern? Was sind die Coachingthemen der New-Work-Generation? Wie können Prozessberater/innen die Orientierungskompetenz ihrer Klientinnen/Klienten fördern, wenn sie selbst Teil dieser Dynamiken sind? 

Worauf kommt es in Zukunft an? Wie können professionelle Coaches dieser Entwicklung gegenübertreten, ethisch, theoretisch und – ganz praktisch – methodisch?

Auf dem 8. BCT wollen wir mit Coaches, Berater/innen und Personalverantwortlichen in einen Erfahrungsaustausch treten, der diese Fragen aus verschieden Perspektiven beleuchtet.

Download Info-Flyer (PDF)


Literatur: